
27/06/2025 0 Kommentare
Sonnenenergie für das Gemeindezentrum - Förderverein engagiert sich weiter!
Sonnenenergie für das Gemeindezentrum - Förderverein engagiert sich weiter!
# Newsletter Meerholz-Hailer

Sonnenenergie für das Gemeindezentrum - Förderverein engagiert sich weiter!

Förderverein Schlosskirche Meerholz-Hailer investiert in Solarenergie
Neue Solaranlage auf dem Evangelischen Gemeindezentrum installiert
Der Förderverein Schlosskirche Meerholz-Hailer setzt seine erfolgreiche Arbeit fort und investiert in eine nachhaltige Zukunft: Auf dem Dach des Evangelischen Gemeindezentrums wurde Mitte Juni 2025 eine moderne Solaranlage in Betrieb genommen.
Engagement für die Schlosskirche seit 2002
Im Jahr 2002 gründeten engagierte Bürger aus Meerholz und Hailer den Förderverein, um die denkmalgeschützte Schlosskirche zu restaurieren und zu erhalten. In nur sechs Jahren wurde durch Spenden, Mittel der Evangelischen Landeskirche und öffentliche Förderungen eine Summe von 1,2 Mio. € gesammelt. Die Restaurierung konnte 2008 erfolgreich abgeschlossen werden.
Sanierung und Nutzung des Gemeindezentrums
Gemäß seiner Satzung trägt der Verein Verantwortung für alle kirchlich genutzten Gebäude in Meerholz-Hailer – darunter die Schlosskirche, das Gemeindezentrum und das Pfarrhaus. Nach der Kirchensanierung wurde das 1976 erbaute Gemeindezentrum umfassend renoviert – finanziert durch 850.000 € aus Vereinsmitteln.
Das Zentrum ist heute ein lebendiger Treffpunkt der Gemeinde: Frauenkreis, Jugendgruppen, Ökumene-Arbeitskreis, Posaunenchor, Krabbelgruppen und eine von Ehrenamtlichen betriebene Jugendbücherei finden hier ihr Zuhause. Letztere ist – neben der Stadtbücherei Gelnhausen – die einzige öffentliche Bibliothek im Kreis.
Um die Räumlichkeiten effizienter zu nutzen, werden sie seit der Renovierung auch an freien Tagen privat vermietet – mit großem Zuspruch.
Technik & Tradition: Die Turmuhr der Schlosskirche
Besondere Aufmerksamkeit galt dem historischen Uhrwerk der Kirchturmuhr. Nach der letzten Instandsetzung in den 1980er Jahren wurden die Aufzugsgewichte täglich per Handkurbel bewegt. 2014 gelang dank Unterstützung der Firma Singulus Technologies die Automatisierung mittels elektrischem Antrieb.
Ein weiteres Problem – die ungenaue Gangzeit mit Abweichungen von bis zu 5 Minuten pro Woche – wurde durch eine technische Innovation der Firma Dürr (Rothenburg o.d.T.) gelöst: Ein elektronisches System mit „virtueller Pendellänge“ sorgt heute für eine automatische Gangkorrektur – unabhängig von Temperatur- oder Jahreszeitschwankungen. Finanziert wurde dieses Projekt ebenfalls durch Spenden.
Licht in neuer Qualität: LED-Technologie in der Schlosskirche
Seit 2022 erstrahlt die Schlosskirche in neuem Licht: Alle alten Leuchtmittel wurden durch moderne LED-Technik ersetzt. Die Firma Logolicht (Sulz am Neckar) installierte ein per App steuerbares System, das Helligkeit und Lichtfarbe individuell anpassen lässt. Der Zugang ist nur geschulten Personen mit Zugangs-Code vorbehalten. Auch dieses Projekt wurde vollständig durch Spenden ermöglicht.
Nachhaltige Energie: Solaranlage auf dem Gemeindezentrum
Im April 2025 beauftragte der Förderverein die Firma AHS Solar (Biebergemünd) mit der Installation einer 16 kWp-Solaranlage samt 15 kWh Stromspeicher. Seit Juni 2025 versorgt die Anlage das Gemeindezentrum mit nachhaltigem Strom: Der Eigenbedarf wird über den Speicher gedeckt, Überschüsse werden ins Netz der EAM eingespeist. Finanziert wurde das Projekt erneut aus dem Spendenaufkommen.
Nächster Schritt: Solaranlage auf dem Pfarrhaus
Ermutigt durch die erfolgreiche Umsetzung wird nun auch eine weitere Solaranlage auf dem Dach des Pfarrhauses geplant und realisiert.
Organisation: Patenmodell sichert Nachhaltigkeit
Alle Vorstandsmitglieder des Fördervereins arbeiten ehrenamtlich. Entscheidungen werden ausschließlich einstimmig getroffen. Für jedes abgeschlossene Projekt wird ein „Pate“ benannt, der die Nachbetreuung übernimmt und als Ansprechpartner fungiert. So ist eine nachhaltige Betreuung und schnelle Lösung bei auftretenden Problemen gewährleistet.
Die Kirchengemeinde dankt allen Spenderinnen und Spendern und den Vorstandsmitgliedern des Vereins sehr herzlich für ihr großes Engagement, ohne das vieles in unserer Gemeinde nicht möglich wäre!
Wenn Sie und Ihr Lust habt, ebenso mitzuhelfen und kirchliche sowie Gemeinwohlarbeit zu unterstützen, dann können Sie sich unter folgendem Link ganz einfach im Förderverein anmelden.
https://forms.churchdesk.com/f/_Qyf3qTJl-
Kommentare